Produkt zum Begriff Britische:
-
Britische Kolonien und Gebiete
Britische Kolonien und Gebiete , Die Briefmarkenausgaben britischer Gebiete aus der Kolonialzeit in zwei Bänden im Set. Briefmarkenausgaben aus britischen Gebieten bis zum Ende der Kolonialzeit und neue Ausgaben aus den britischen Übersee-Gebieten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: vollständig überarbeitete, Erscheinungsjahr: 20230602, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Britische Kolonien und Gebiete##, Redaktion: MICHEL-Redaktion, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: vollständig überarbeitete, Seitenzahl/Blattzahl: 1770, Keyword: Briefmarken; Philatelie; Sammeln, Fachschema: Briefmarke - Philatelie~Sammlung - sammeln - Sammlerkultur, Fachkategorie: Enzyklopädien und Nachschlagewerke, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Sammlerkataloge, Fachkategorie: Briefmarken, Philatelie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schwaneberger Verlag GmbH, Verlag: Schwaneberger Verlag GmbH, Verlag: Schwaneberger Verlag GmbH, Länge: 231, Breite: 157, Höhe: 66, Gewicht: 2334, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: 5503035, Vorgänger EAN: 9783954022410, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 123.46 € | Versand*: 0 € -
Italeri Britische Fallschirmjäger 6034
Italeri Britische Fallschirmjäger 6034
Preis: 12.15 € | Versand*: 4.90 € -
Das Britische Empire (Wende, Peter)
Das Britische Empire , Das Bild des Britischen Empire schwankt in der Geschichte: Je nachdem, welchen Kontinent und welche Epoche der Historiker in den Blick nimmt, wechselt das Bild und ändern sich die Maßstäbe für dessen Interpretation. Zu unterschiedlich waren die Länder und Völker, über die die Briten auf unterschiedliche Weise herrschten. Sie eroberten und gestalteten ihr Empire als beutelüsterne Seeräuber und nüchterne Kaufleute, als wagemutige Seefahrer und Entdecker, aber auch als ausbeuterische Plantagenbesitzer und Sklavenhändler, als engstirnige Militärs und als idealistische Missionsschwestern, als deportierte Londoner Taschendiebe und als hart arbeitende Farmer, als politische Visionäre und schlichte Distriktbeamte. Und sie taten dies in Auseinandersetzung und auch in Zusammenarbeit mit den jeweils Beherrschten, die auf ihre Art, durch ihren Widerstand und auch durch ihre Kooperation, ihren Beitrag zur Gestaltung des Empire leisteten. Wie stets und überall in der Geschichte stehen den Erfolgen der Sieger und den Gewinnen der Profiteure die Schicksale der zahllosen Opfer gegenüber, der Unterlegenen und Ausgebeuteten - der bis zur physischen Vernichtung verfolgten Ureinwohner wie der nordamerikanischen Indianer oder der Bewohner Tasmaniens, der Millionen von schwarzen Sklaven, aber auch der britischen Soldaten, die zwischen 1793 und 1798 in St. Domingo an Gelbfieber und anderen Tropenkrankheiten starben. Peter Wende, international renommierter Kenner der englischen Geschichte, nimmt in dem vorliegenden Band all diese Aspekte in den Blick und erzählt in seiner großen Gesamtdarstellung die Geschichte des Bri-tischen Empire von dessen Anfängen in der Frühen Neuzeit bis zu seiner Auflösung im 20. Jahrhundert und seiner Transformation zum Commonwealth. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220809, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Beck Historische Bibliothek##, Autoren: Wende, Peter, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 367, Abbildungen: mit 15 Karten, Keyword: Politik; Kolonialherrschaft; Kolonisation; 19. Jahrhundert; British Weltreich; Zerfall; Britisches England; Commonwealth; Empire; Aufstieg; Kolonialmacht; Expansion; Militär, Fachschema: England / Geschichte~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Britannien~Brite~Britisch~Großbritannien~Großbritannien / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht~Imperialismus~Kolonialgeschichte~Kolonialismus, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Geschichte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 222, Breite: 148, Höhe: 31, Gewicht: 594, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 6993303, Vorgänger EAN: 9783406624582 9783406570735, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.95 € | Versand*: 0 € -
Italeri - 1:72 Britische Fallschirmjäger
Italeri - 1:72 Britische FallschirmjägerFiguren großer Männer. Die ITALERI-Figuren im Maßstab 1:32/1:72 zeigen Männer in Uniform, die im 20. Jahrhundert Geschichte schrieben. Von Nord-Afrika über Russland, die Normandie und den Pazifischen Ozean, eine tolle Figurenauswahl aus dem zweiten Weltkrieg. Unterschiedliche und dynamische Posen erlauben die Verwendung in Dioramen und Wargames.Inhalt: 50 Figuren.
Preis: 10.99 € | Versand*: 3.95 €
-
Welche Länder waren britische Kolonien?
Welche Länder waren britische Kolonien? Großbritannien hatte eine Vielzahl von Kolonien auf der ganzen Welt, darunter Indien, Kanada, Australien, Neuseeland, Südafrika, Nigeria, Kenia, Malaysia und viele andere. Diese Kolonien wurden im Laufe der Geschichte durch Eroberung, Handel oder Verträge unter britische Herrschaft gebracht. Die Kolonien spielten eine wichtige Rolle im Aufstieg des Britischen Empire und trugen zur wirtschaftlichen und politischen Macht Großbritanniens bei. Viele ehemalige britische Kolonien sind heute unabhängige Staaten, während andere noch Teil des Vereinigten Königreichs sind.
-
Wie viele britische Kolonien gab es?
Wie viele britische Kolonien gab es? Insgesamt gab es über 60 britische Kolonien, die sich über alle Kontinente erstreckten. Einige der bekanntesten britischen Kolonien waren Indien, Kanada, Australien, Südafrika und die 13 Kolonien in Nordamerika. Diese Kolonien spielten eine wichtige Rolle in der Geschichte des Britischen Empire und trugen zur Ausdehnung seiner Macht und Einflussnahme bei. Letztendlich führten jedoch verschiedene Faktoren dazu, dass viele dieser Kolonien im Laufe der Zeit unabhängig wurden und das Britische Empire schrumpfte.
-
Welche Länder sind ehemalige britische Kolonien?
Welche Länder sind ehemalige britische Kolonien? Großbritannien hatte einst ein weitreichendes Kolonialreich, das Länder auf der ganzen Welt umfasste. Einige der bekanntesten ehemaligen britischen Kolonien sind die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien, Indien und Südafrika. Diese Länder haben eine gemeinsame Geschichte als Teil des britischen Empire, obwohl sie heute unabhängige Nationen sind. Die Auswirkungen der britischen Kolonialisierung sind in vielen dieser Länder noch immer spürbar, sowohl in ihrer Politik als auch in ihrer Kultur.
-
Sind Kanada und Australien britische Kolonien?
Ja, sowohl Kanada als auch Australien waren britische Kolonien. Kanada wurde im 18. Jahrhundert von den Briten besiedelt und erlangte 1867 seine Unabhängigkeit. Australien wurde im 18. Jahrhundert von den Briten entdeckt und später als Strafkolonie genutzt, bevor es 1901 seine Unabhängigkeit erlangte.
Ähnliche Suchbegriffe für Britische:
-
Italeri WWII Britische Infanterie 6056
Italeri WWII Britische Infanterie 6056
Preis: 9.19 € | Versand*: 4.90 € -
Italeri Britische & Schottische Infanterie 6058
Italeri Britische & Schottische Infanterie 6058
Preis: 8.95 € | Versand*: 4.90 € -
Schleich Farm World Britische Kurzhaar Katze 13973
Schleich® Britische Kurzhaar Katze 13973Hast du da etwas Leckeres? Mit großen Augen schaut die Britische Kurzhaar Katze nach oben und fixiert den Tell
Preis: 5.99 € | Versand*: 5.99 € -
Offizielle britische 10 Unzen-Silbermünze „The Beatles – Paul McCartney“
60 Jahre Beatlemania – Die allererste farbveredelte britische 10 Unzen-Silbermünze zu Ehren von Paul McCartney! Für kurze Zeit mit exklusivem Einführungs-Rabatt!Die Beatlemania begann vor 60 Jahren und veränderte die Welt der Musik für immer. 1964, das Jahr der ersten triumphalen US-Tournee der Beatles und ihrer musikalischen Dominanz in den internationalen Charts, markiert den Beginn einer kulturellen Revolution. Historische Premiere - Ein Muss für alle Beatles-Fans Von seiner Zeit bei den Beatles über die Band Wings bis hin zu Solokarrieren und Kollaborationen – Paul McCartney ist seit den 1960er-Jahren eine konstante Größe in der Popkultur. Zum ersten Mal ehrt das Königlich Britische Münzamt den legendären Sir Paul McCartney mit einer offiziellen Gedenkmünze aus 10 Unzen reinstem Silber (999/1000) und in höchster Qualität Polierte Platte. Die filigrane Motivausgestaltung zeigt Symbole seiner Karriere, darunter sein berühmtes „Magic Piano“, den ikonischen Höfner-Geigenbass, das Wings-Logo und seine Unterschrift. Eine zusätzliche partielle Farbveredlung sowie der aussergewöhnlich große Durchmesser von 65 mm machen diese Münze zu einer begehrten Besonderheit. Dieses Sammlerstück wurde von Osborne Ross mit Zustimmung und Mitwirkung von Paul McCartney gestaltet und würdigt sein außergewöhnliches musikalisches Vermächtnis, das Generationen inspiriert hat. Sichern Sie sich die beeindruckende Silber-Gedenkmünze mit exklusivem Einführungs-Rabatt zum MDM-Ausgabepreis von {{p1}} (statt {{p2}}). Sie sparen sofort {{p3}}. Hochwertiges Zubehör inklusive Wir überreichen Ihnen die 10 Unzen-Silber-Gedenkmünze „The Beatles – Paul McCartney“ in einem edlen Münz-Etui und repräsentativer Verpackung. Ideal auch als Geschenk. Limitiertes Sammlerstück Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit! Bestellen Sie jetzt die offizielle und streng auf nur 150 Exemplare limitierte Paul-McCartney-Gedenkmünze und feiern Sie die unsterbliche Magie der Beatles!
Preis: 1299.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum gab es britische Kolonien in Indien?
Die britischen Kolonien in Indien entstanden hauptsächlich aufgrund wirtschaftlicher Interessen. Die Briten waren an den reichen Ressourcen und Handelsmöglichkeiten des Landes interessiert, insbesondere an Gewürzen, Tee und Baumwolle. Darüber hinaus spielten auch geopolitische Überlegungen eine Rolle, da Indien als strategisch wichtiger Standort im Wettbewerb mit anderen europäischen Mächten gesehen wurde.
-
Welche Auswirkungen hatte die britische Herrschaft auf die Kultur und Gesellschaft der ehemaligen Kolonien?
Die britische Herrschaft führte zur Verbreitung der englischen Sprache, Rechtssysteme und Bildungssysteme in den ehemaligen Kolonien. Sie brachte auch neue Technologien und Infrastruktur in diese Regionen. Gleichzeitig führte sie zu kultureller Assimilation und dem Verlust traditioneller Bräuche und Werte.
-
Wie hat die britische Herrschaft die Kultur und Gesellschaft in den ehemaligen Kolonien beeinflusst? Welche Auswirkungen hatte die britische Kolonialherrschaft auf die heutigen politischen Strukturen in den ehemaligen Kolonien?
Die britische Herrschaft hat die Kultur und Gesellschaft in den ehemaligen Kolonien durch die Einführung von Sprache, Rechtssystemen und Bildung stark beeinflusst. Die Auswirkungen der britischen Kolonialherrschaft auf die politischen Strukturen in den ehemaligen Kolonien sind bis heute spürbar, da viele Länder weiterhin auf dem kolonialen Erbe basieren und mit Herausforderungen wie Korruption und Instabilität konfrontiert sind. Die britische Kolonialherrschaft hat auch zu Spannungen und Konflikten zwischen verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen in den ehemaligen Kolonien beigetragen.
-
Welche der 13 englischen Kolonien zeigen eindeutig, dass sie britische Kolonien sind?
Alle 13 englischen Kolonien zeigen eindeutig, dass sie britische Kolonien sind, da sie alle von Großbritannien kontrolliert und regiert wurden. Sie hatten britische Gouverneure, britische Gesetze und britische Handelsbeziehungen. Die Kolonien waren auch Teil des britischen Empire und zahlten Steuern an die britische Regierung.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.