Domain phönizier.de kaufen?

Produkt zum Begriff Heimweh:


  • Heimweh
    Heimweh

    Heimweh

    Preis: 17.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Heimweh - Verschickungskinder erzählen (Röhl, Anja)
    Heimweh - Verschickungskinder erzählen (Röhl, Anja)

    Heimweh - Verschickungskinder erzählen , Über Jahrzehnte wurde nicht darüber gesprochen, was sich hinter verschlossenen Türen in sogenannten Kinderkur- und Erholungsheimen abspielte. Dabei wurden nach 1945 bis in die 1990er Jahre rund acht bis zwölf Millionen Kinder verschickt. Viele von ihnen kamen gedemütigt, misshandelt und traumatisiert zurück. Nun brechen sie ihr Schweigen. Ihre Geschichten sind detailreich, unsentimental und intensiv, sie bestechen durch ihre Unmittelbarkeit. Anja Röhl hat mit 23 Verschickungskindern gesprochen und ihre Erzählungen aufgeschrieben. Sie gibt damit den Menschen eine Stimme, denen als Kind nicht zugehört wurde. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202110, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Forschung Psychosozial##, Autoren: Röhl, Anja, Seitenzahl/Blattzahl: 228, Keyword: Institutionelle Gewalt; Kinderkuren; Kindererholungsheim; physische Gewalt; Trauma; Erfahrungsbericht; Erziehung; Aufarbeitung; Deutschland; Frühpädagogik; Nachkriegsgeschichte; Nationalsozialismus; Westdeutschland; Verschickung, Fachschema: Gewalt, Fachkategorie: Gewalt in der Gesellschaft~Geschichte, Region: Deutschland, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Tatsachenberichte: Leben nach Missbrauch, erlittenem Unrecht, Justizirrtum, Traumata, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 214, Breite: 149, Höhe: 22, Gewicht: 434, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783837978087, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1049354

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Heimweh nach dem Tod (Kertész, Imre)
    Heimweh nach dem Tod (Kertész, Imre)

    Heimweh nach dem Tod , Dreißigjährig, nach Jahren erfolgloser Arbeit an seinem ersten Romanprojekt «Ich, der Henker», den Bekenntnissen eines Naziverbrechers, entschließt Imre Kertész sich zu einer «nüchternen Selbstprüfung». Daraus erwächst zwischen 1958 und 1962 sein erstes Tagebuch - 44 eng beschriebene Blätter. Und während er noch mit Musik-Komödien für die Budapester Bühnen seinen Lebensunterhalt verdient, hält er hier minutiös sein Denken, Lesen und Schreiben fest: vom Entschluss, statt der Henker-Bekenntnisse nun die Geschichte seiner Deportation zu schreiben - also «meine eigene Mythologie» -, bis hin zur Fertigstellung der ersten Kapitel. Dazu die unablässige Auseinandersetzung mit Dostojewski, Thomas Mann und Camus, mit deren Hilfe er die für diesen beispiellosen Entwicklungsroman benötigte Technik findet. «Der Muselmann», so sollte der «Roman eines Schicksallosen» ursprünglich heißen. Zehn weitere Jahre würde Kertész noch zu seiner Vollendung brauchen, um anschließend zu erleben, wie das Buch, das dreißig Jahre später mit dem Nobelpreis ausgezeichnet werden würde, im sozialistischen Ungarn zunächst abgelehnt wurde. Vom Zustand des «Muselmanns», jener «zerstörend süßen Selbstaufgabe», die Imre Kertész in Buchenwald kurz vor der Befreiung selbst kennengelernt hatte, erzählen die eindrücklichsten Seiten dieses Arbeitstagebuchs: «Der Mensch kann nie so nahe bei sich selbst und bei Gott sein wie der Muselmann unmittelbar vor dem Tod.» , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220322, Autoren: Kertész, Imre, Redaktion: Krüger, Ingrid~Kelemen, Pál, Übersetzung: Kelemen, Pál~Krüger, Ingrid, Seitenzahl/Blattzahl: 141, Keyword: Arbeitstagebuch; Bestseller-Autor; Holocaust Überlebender; Holocaustliteratur; Literaturnobelpreis; Literaturnobelpreisträger; Nachwort von Lothar Müller; Nobelpreis Literatur; Nobelpreis für Literatur; Schreibschulen; Selbstreflexion; Tagebuch; Ungarn; aus dem Nachlass; posthume Veröffentlichungen, Fachschema: Ungarn / Erinnerung, Brief, Tagebuch~Sechziger Jahre, Fachkategorie: Literarische Essays~Moderne und zeitgenössische Belletristik~Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration~Belletristik in Übersetzung, Region: Ungarn, Zeitraum: 1960 bis 1969 n. Chr., Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Tagebücher, Briefe, Notizbücher, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: hun, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Länge: 207, Breite: 125, Höhe: 18, Gewicht: 260, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2687118

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Sehnsucht nach Paris, Heimweh nach Prag (Roth, Joseph)
    Sehnsucht nach Paris, Heimweh nach Prag (Roth, Joseph)

    Sehnsucht nach Paris, Heimweh nach Prag , »Alles, was ich besitze, sind drei Koffer.« ¿ ein Lebensmosaik Joseph RothsAus eigenen Briefen, Feuilletons und ausgewählten Prosaarbeiten, die Joseph Roths Empfindungen und Eindrücke von Menschen, Situationen und politischen Verhältnissen beschreiben, entsteht ein Mosaik der Stationen seines Lebens. »Ich habe keine Heimat, wenn ich von der Tatsache absehe, dass ich in mir selbst zu Hause bin.« Dieser Satz Joseph Roths charakterisiert ihn wie kaum ein anderer als das, was er Zeit seines Lebens war: ein Getriebener. 1913 kommt der Neunzehnjährige aus Lemberg in Galizien zum Studium nach Wien. 1939 stirbt Joseph Roth im Pariser Exil. Dazwischen liegt ein rast- und ruheloses Leben als Dichter, Schriftsteller und Journalist, das ihn von Wien über Berlin, wo seine ersten Romane erscheinen , und Russland schließlich in die französische Hauptstadt führt. Hier entsteht zwischen 1933 und 1939 fast die Hälfte seines literarischen Werks, so z. B. Die Beichte eines Mörders_ oder Die Kapuzinergruft. In seinen Feuilletons, die er seit 1919 regelmäßig schreibt und in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht, ist Roth immer aktiver, engagierter Chronist seiner Zeit. Unermüdlich und mit ungeheurer Schärfe und Brillanz schreibt er an gegen Staatswillkür und seit 1933 gegen den Nationalsozialismus. In seinen Briefen, u. a. an Benno Reifenberg, René Schickele, Stefan Zweig, erkennt man den privaten, glücklos Kämpfenden als Opfer der Zeitläufte ¿ und seiner selbst.Helmut Peschina hat im vorliegenden Band Texte Joseph Roths aus diesen drei Gattungen chronologisch verschränkt, mit einem Vorwort versehen und zu einem beeindruckenden Lebensmosaik zusammengefügt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20060518, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: KIWI#903#, Autoren: Roth, Joseph, Redaktion: Peschina, Helmut, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Keyword: Briefe; Dichter; Feuilletons; Joseph Roth; Journalist; Leben; Nationalsozialismus-Exil; Prosa-Arbeiten; Schriftsteller; Texte, Fachschema: Anthologie / Belletristik~Deutsche Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage~Roth, Joseph~Vorkriegszeit (Zweiter Weltkrieg)~Zwischenkriegszeit~Tagebuch~Oktoberrevolution~Revolution / Russische Revolution~Russische Revolution~Russland / Revolution, Fachkategorie: Literarische Essays~Anthologien (nicht Lyrik)~Moderne und zeitgenössische Belletristik~Klassische Belletristik~Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories~Biografien: allgemein, Zeitraum: ca. 1919 bis ca. 1939 (Zwischenkriegszeit), Warengruppe: TB/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Tagebücher, Briefe, Notizbücher, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch, Länge: 192, Breite: 124, Höhe: 22, Gewicht: 275, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Haben Katzen Heimweh?

    Katzen können durchaus Heimweh haben, insbesondere wenn sie in eine neue Umgebung umziehen oder von ihren Besitzern getrennt werden. Sie können Anzeichen von Stress und Unbehagen zeigen, wie zum Beispiel vermehrtes Miauen, Unsauberkeit oder Rückzug. Es ist wichtig, ihnen Zeit und Unterstützung zu geben, um sich an ihre neue Umgebung anzupassen und sich sicher und geborgen zu fühlen.

  • Haben Pferde Heimweh?

    Pferde sind soziale Tiere und können eine enge Bindung zu ihren Artgenossen und ihrer Umgebung entwickeln. Wenn sie von ihrer gewohnten Umgebung oder ihren Herdenmitgliedern getrennt werden, können sie Anzeichen von Stress oder Unbehagen zeigen. Dies kann als eine Art von "Heimweh" interpretiert werden, obwohl es sich eher um eine Reaktion auf die Veränderung ihrer gewohnten Umgebung handelt.

  • Was bedeutet "Heimweh"?

    "Heimweh" ist ein Gefühl der Sehnsucht nach dem Zuhause oder der Heimat. Es tritt auf, wenn jemand sich von seinem gewohnten Umfeld entfernt hat und sich nach der vertrauten Umgebung, den Menschen und den Erinnerungen sehnt. Heimweh kann sowohl physische als auch emotionale Symptome wie Traurigkeit, Nostalgie und das Verlangen nach Rückkehr auslösen.

  • Was bedeutet "Heimweh"?

    "Heimweh" ist ein Gefühl der Sehnsucht nach der Heimat. Es tritt auf, wenn man sich an einem anderen Ort befindet und sich nach dem vertrauten Umfeld, den Menschen und den Erinnerungen zu Hause sehnt. Oft geht es mit einem Gefühl der Einsamkeit und des Verlusts einher.

Ähnliche Suchbegriffe für Heimweh:


  • Hafenstädte - Kalender 2026
    Hafenstädte - Kalender 2026

    Hafenstädte - Kalender 2026

    Preis: 28.45 € | Versand*: 4.90 €
  • Die Phönizier (Sommer, Michael)
    Die Phönizier (Sommer, Michael)

    Die Phönizier , Kaum ein Volk hat dem antiken Europa - erst Hellas, dann Rom - so viele Impulse gegeben wie die Phönizier, kulturell, wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch. Von der Küste des heutigen Syrien und Libanon ausgehend, gründeten sie ab 1000 v.Chr. zahlreiche Kolonien entlang der Mittelmeerküste. Trotzdem ist von diesen erfahrenen Seefahrern und gewitzten Kaufleuten, den Gründern Karthagos und Überbringern der Alphabetschrift, nur wenig überliefert. Nachdem die Städte der Phönizier dem Erdboden gleich gemacht worden waren, tilgten die Sieger auch ihre Spuren aus dem kulturellen Gedächtnis des Abendlands. Dennoch stehen am Anfang vieler Entwicklungen, die für typisch europäisch gehalten werden, Innovationen und Kulturtechniken, welche die Phönizier aus Vorderasien über das Mittelmeer gebracht haben. Michael Sommer präsentiert den neuesten Forschungsstand in einer gut lesbaren Kulturgeschichte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200510, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Kröners Taschenausgaben#454#, Autoren: Sommer, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Abbildungen: 13 Abb., Fachschema: Antike (griechisch-römisch) / Geschichte, Kulturgeschichte~Altertum~Antike, Zeitraum: Vorzeit, Frühgeschichte vor Christi Geburt, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Geschichte/Altertum, Fachkategorie: Antike, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co., Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co., Verlag: Kr”ner, Alfred, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 180, Breite: 116, Höhe: 18, Gewicht: 276, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 525119

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Kuschel-Kolonien
    Kuschel-Kolonien

    Kuschel-Kolonien von SmartGames ist ein unterhaltsames und strategisches Familienspiel, das die Spieler in die kalte Welt der Pinguine entführt. Ziel des Spiels ist es, die verstreuten Pinguinfamilien auf dem Eis wieder zusammenzubringen. Doch aufgepasst: Während du versuchst, deine Pinguine zu vereinen, werden die anderen Spieler alles daran setzen, dich daran zu hindern. Das Spiel bietet spannende Herausforderungen für 2 bis 4 Spieler ab 6 Jahren und fördert taktisches Denken sowie vorausschauende Planung. Mit einer Spieldauer von etwa 20 Minuten ist Kuschel-Kolonien perfekt für kurze Spielrunden zwischendurch und bietet gleichzeitig jede Menge Spielspaß und Abwechslung.

    Preis: 24.99 € | Versand*: 3.95 €
  • "Stadt der Kolonien"
    "Stadt der Kolonien"

    "Stadt der Kolonien" , In den vergangenen Jahren hat die koloniale Vergangenheit zu intensiven gesellschaftlichen Diskussionen geführt. Von der Rückgabe geraubter Kulturgüter bis zu postkolonialen Identitätsdebatten haben lokale Konflikte über Straßennamen, Denkmäler und Museumsausstellungen an Bedeutung gewonnen. Bremen, als einstiger Wegbereiter des offiziellen deutschen Kolonialreichs und Zentrum der Kolonialrevisionisten, steht im Mittelpunkt dieser Auseinandersetzungen. Seit den 1970er Jahren ist die Stadt führend in der Aufarbeitung ihrer kolonialen Vergangenheit. Dieses Lesebuch beleuchtet die Schlüsselakteure, Orte und Institutionen dieser Entwicklung und wirft ein Licht auf die deutsche (post-)koloniale Geschichte. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Haben Tiere Heimweh?

    Es gibt Hinweise darauf, dass Tiere eine Art Heimweh empfinden können. Studien haben gezeigt, dass Tiere, die aus ihrer gewohnten Umgebung entfernt werden, Anzeichen von Stress und Unbehagen zeigen können. Einige Tiere zeigen auch ein Verhalten, das darauf hindeutet, dass sie nach Hause zurückkehren möchten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Tiere nicht dasselbe emotionale Verständnis wie Menschen haben und ihre Reaktionen auf Veränderungen in ihrer Umgebung auf ihre Instinkte und ihr Lernverhalten zurückzuführen sein können.

  • Haben Kaninchen Heimweh?

    Kaninchen sind soziale Tiere und können sich an ihre Umgebung und ihre Artgenossen gewöhnen. Wenn sie jedoch plötzlich von ihrer gewohnten Umgebung oder ihren Artgenossen getrennt werden, können sie Anzeichen von Stress und Unwohlsein zeigen. Es ist daher wichtig, dass Kaninchen in einer geeigneten Umgebung gehalten werden und regelmäßigen Kontakt zu anderen Kaninchen haben.

  • Was bedeutet "Heimweh 132"?

    "Heimweh 132" ist ein Begriff aus der deutschen Umgangssprache und bezieht sich auf eine bestimmte Zugverbindung zwischen Hamburg und München. Die Zahl "132" steht dabei für die Zugnummer. Der Ausdruck wird oft humorvoll verwendet, um eine Sehnsucht nach der Heimat oder nach einem bestimmten Ort auszudrücken.

  • Hat die Katze Heimweh?

    Es ist schwer zu sagen, ob eine Katze Heimweh hat, da sie nicht in der Lage ist, ihre Gefühle in der gleichen Weise auszudrücken wie Menschen. Katzen sind jedoch territorial und können sich unwohl fühlen, wenn sie in eine neue Umgebung gebracht werden. Es ist wichtig, ihnen Zeit zu geben, sich einzuleben und ihnen ein sicheres und vertrautes Umfeld zu bieten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.